V-Modell® XT
Übersicht
- V-Modell® XT
- V-Modell® XT vom BMI/KBSt empfohlen
- V-Modell® XT - Vorschau auf das nächste Release
- Version 1.3 des V-Modell® XT
- Bestellformular für die ANSSTAND-CD
Das V-Modell XT definiert die Aktivitäten (Tätigkeiten) und Produkte (Ergebnisse), die
während der Entwicklung von Systemen durchzuführen bzw. zu erstellen sind.
Es legt die Verantwortlichkeiten jedes Projektbeteiligten fest und unterstützt somit detailliert bei der Frage "Wer Wann Was" in einem Projekt zu erledigen hat.
Das V-Modell® XT (XT steht für "eXtreme Tailoring") stellt die Weiterentwicklung des
"Entwicklungsstandards für IT-Systeme des Bundes" von Juni 1997 (V-Modell 97) dar.
Es wurde unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Technologie inhaltlich erweitert und an aktuelle Vorschriften und Normen angepaßt.
- Explizite Einbindung des Auftraggebers: Bisher waren die Vorgaben primär auf den Auftragnehmer ausgerichtet. Nun gibt es auch Hilfestellung für den Auftraggeber.
- Stärkere Modularisierung: Die Struktur wurde durch das Konzept der Vorgehensbausteine deutlich modularer aufgebaut. Durch eine Auswahl von Vorgehensbausteinen entsteht letztlich das projektspezifische Vorgehen (Tailoring).
- Überarbeitung der Methodik zur Anpassung an die jeweiligen Projektcharakteristiken.
- Einbringen eines variablen Modells (Entscheidungspunkte), welches die Reihenfolge der zu erstellenden Ergebnisse (Produkte) regelt.
- Open Source Werkzeuge für die Bearbeitung / Weiterentwicklung sowie das Tailoring des V-Modell XT.
Seit dem 4. November 2004 vom BMI/KBSt empfohlen
Entwickelt im "WEIT-Projekt" von einem Konsortium unter der Führung der Technischen Universität München (unter Beteiligung der Technischen Universität Kaiserslautern und den Firmen EADS, IABG, Siemens und 4Soft) beschloss der Interministerielle Koordinierungsausschuss (IMKA) am 4. November 2004, das V-Modell® XT für den Einsatz im Bereich der Bundesministerien und Verfassungsorgane des Bundes zu empfehlen.
Das V-Modell® XT wird kontinuierlich weiterentwickelt. Im März 2008 wurde von den Firmen 4Soft, EADS Deutschland, IABG mbH, Siemens AG, sowie dem Fraunhofer IESE, der Technischen Universität Clausthal und der Technischen Universität München der WEIT e.V. gegründet. Nach dem Ende des WEIT-Projekts im Oktober 2008 koordiniert der WEIT e.V. die Weiterentwicklung und Pflege des V-Modell® XT sowie die Unterstützung der qualifizierten Anwendung durch das V-Modell®-XT-Zertifizierungsprogramm.
Eine Vielzahl von Informationen zum V-Modell® XT sowie der Standard selbst sind über das Internetportal der IT-Steuerung des Bundes erreichbar.
V-Modell® XT - Vorschau auf das nächste Release
Auf der Seite
http://www.weit-verein.de/next-release.html
finden Sie eine Vorschau auf das nächste V-Modell Release. Diese Vorschau wird
kontinuierlich bis zur Herausgabe des nächsten Releases gepflegt und ergänzt.
Version 1.3 des V-Modell® XT
Den Text des V-Modell® XT in der aktuellen Version 1.3 können Sie von unserem
Downloadbereich als .pdf herunterladen. Den vollen Umfang des V-Modell® XT (Version 1.3) bieten wir Ihnen - wie bereits für die Vorgängerversionen - auf CD-ROM an, die Sie kostenfrei bestellen können. Die CD enthält zusätzlich auch noch das
V-Modell® 97 sowie einige Informationen zum ANSSTAND e.V..
Bestellformular für die ANSSTAND-CD
Bestellen Sie die große V-Modell CD des ANSSTAND e.V. kostenfrei und ohne Verpflichtungen direkt hier und online (* Pflichtfelder):